Es gibt gerade mal wieder ein Blogevent, diesmal Bärlauch.
Passenderweise hat heute der Lidl-Mann Bio-Bärlauch vertickt, mitgenommen. Schöne Kartoffeln auf dem Markt erstanden und frisch ans Werk. Zudem hatte ich heute die Zeit, erstmal eine Gemüsebrühe anzusetzen.

Gemüsebrühe

Butter
1 Zwiebel in Scheiben oder Würfeln
Lauch oder Frühlingszwiebel
Möhre
Kartoffel
Blumenkohl
Broccoli
Zucchini
Aubergine
Nelke
Lorbeer
Kaffir-Limetten-Blätter
Thymian
Pfeffer, ganz
Salz
3 Liter Wasser

Es gibt kein absolutes Rezept für Gemüsebrühe. Ich nehme immer das, was gerade noch da ist, wenn ich welche machen will. Was diesmal da war,steht da oben. Man kann fast alle Gemüsesorten nehmen, Blattgemüse aber erst zum Ende dazugeben. Nicht zu viele Kohlsorten benutzen. Ansonsten:
Gemüse in der Butter ca. 5 anbraten, Gewürze dazugeben und mit 3l kaltem Wasser aufsetzen. Langsam zum Kochen bringen und so 2 Stunden leise köcheln lassen, bis noch etwa ein Liter übrig ist. Durch ein Sieb geben und beiseite stellen, bis sie gebraucht wird.

Bis dahin keine Probleme, alles lief genauso, wie es sollte. Die kaffir-Limette hat eine leichte Zitronennote ins Spiel gebracht, wunderbar.

Und nun auf, in Richtung Suppe:

reicht für 2 Leute

ca. 600g Lieblingskartoffel
1 kleine Zwiebel, besser 1 Schalotte in Würfelchen
Butter
1 l Gemüsebrühe
100g Bärlauch
Salz

Die Kartoffeln gar kochen oder besser: dämpfen.
Dabei habe ich nciht gemerkt, dass der Topf nicht dicht genug war und entsprechend das gesamte Wasser evaporierte. Kein Wunder, wenn die Dinger nicht gar werden. Lässt sich ja retten.
Kartoffeln schälen, Würfeln.
Schalotte in Butter glasig dünsten, die Brühe dazugeben und zum Kochen bringen. Kartoffelwürfel dazu, 2-3 Minuten köcheln.
Pürieren, eine Kelle Suppe abnehmen und mit dem Bärlauch zu einem glatten Brei pürieren.
Theoretisch. Als ich gerade dabei war, das zu machen klingelt das Mobilophon und der GröFaZ hat eine Frage. Dabei kippt mir der Behälter um und die Hälfte der Soße landet auf dem Fußboden. ARGH.
Und so ganz glatt isset auch nicht geworden. Das verhindert ein wenig hübsche Müsterchen beim Anrichten, was eigentlich fällig wäre.

Also, Suppe abschmecken, in Schüsselchen geben, Bärlauchpüree dazu und Müsterchen machen.

Wenn alles gut geht, hat man eine wundervolle Suppe. Es ist kein vollwertiger Ersatz, wenn man Brühe aus dem Würfel bentuzt.
Mit selbstgebauter Brühe ist das eine großartige Suppe, mit Instant ist sie eher belanglos.

Geschmeckt hat sie übrigens trotz der Pannen, aber ein Event-Beitrag ist es so auch nicht geworden.

Gut Nacht.
<!– –>

Werbung