…. na also: alle Vorurteile über den bibelfesten Süden der USA bestätigen sich doch regelmäßig wieder. Mädels, bleibt zu Hause und lernt ordentlich kochen (auftauen?) – under direct supervision of your instructors, falls Ihr nicht grad in der Kirche seid, natürlich. George W lässt auch recht schön grüssen.
Was sind unsere amerikanischen Brüder doch für kernige Kerle, da ist die Welt halt noch in Ordnung. Mann wird direkt neidisch.
PS: sind modisch grad wieder die frühen 70er in? Bitte um Aufklärung. 🙂
Ich muß gestehen, als Ernährungswissenschaftlerin hab ich auch an der Uni gekocht. Das heißt dann angewandte Diätetik und man lernt, daß man froh sein kann, wenn man sich nicht eiweißarm oder glutenfrei ernähren muß… Aber es wurden auch Herren in die Küche gelassen 🙂 (Die wollten nur alle nicht. Bis auf ein paar wenige. Ist halt doch ein Frauenstudiengang…)
@ Leo Cernitori: Entschuldige bitte, ich war nicht genau genug. Das Bild ist von 1969, nicht vom aktuellen Campus. Dieses spezielle College gibt es seit ein paar Jahren nicht mehr.
@ la grosse mere: Kochen in der Uni per se ist ja auch weder falsch noch schlecht… Nur wenn es das einzige ist, was Frauen erlaubt wird, dann bekommt es einen komischen Beigeschmack.
Und trotzdem wird meine Küche jetzt ‚Domestic Science Laboratory‘ heißen. Ich finde den Namen einfach toll. Wahrscheinlich muss ich dann jetzt auch immer alles genau abwiegen und messen…
…. na also: alle Vorurteile über den bibelfesten Süden der USA bestätigen sich doch regelmäßig wieder. Mädels, bleibt zu Hause und lernt ordentlich kochen (auftauen?) – under direct supervision of your instructors, falls Ihr nicht grad in der Kirche seid, natürlich. George W lässt auch recht schön grüssen.
Was sind unsere amerikanischen Brüder doch für kernige Kerle, da ist die Welt halt noch in Ordnung. Mann wird direkt neidisch.
PS: sind modisch grad wieder die frühen 70er in? Bitte um Aufklärung. 🙂
Ich muß gestehen, als Ernährungswissenschaftlerin hab ich auch an der Uni gekocht. Das heißt dann angewandte Diätetik und man lernt, daß man froh sein kann, wenn man sich nicht eiweißarm oder glutenfrei ernähren muß… Aber es wurden auch Herren in die Küche gelassen 🙂 (Die wollten nur alle nicht. Bis auf ein paar wenige. Ist halt doch ein Frauenstudiengang…)
@ Leo Cernitori: Entschuldige bitte, ich war nicht genau genug. Das Bild ist von 1969, nicht vom aktuellen Campus. Dieses spezielle College gibt es seit ein paar Jahren nicht mehr.
@ la grosse mere: Kochen in der Uni per se ist ja auch weder falsch noch schlecht… Nur wenn es das einzige ist, was Frauen erlaubt wird, dann bekommt es einen komischen Beigeschmack.
Und trotzdem wird meine Küche jetzt ‚Domestic Science Laboratory‘ heißen. Ich finde den Namen einfach toll. Wahrscheinlich muss ich dann jetzt auch immer alles genau abwiegen und messen…
Ja, da gab es bestimmt noch nicht so viele verwirrte Frauen, die ihren Platz in der Gesellschaft nicht finden konnten! Sehr nett!