Geburtstagsdrinks eines Freundes im Pub und ich hatte keine Idee, was ich denn schenken könnte – es sollte nur eine kleine Aufmerksamkeit sein. Und so kam ich auf das zurück, was ich immer am besten kann: Geburtstagskuchen. Jeder sollte einen Geburtstagskuchen haben. Es sollte einer sein, der halbwegs hübsch aussieht, in den man Kerzen stecken kann und der sich im Zweifel ohne Gäbelchen oder ähnliche Sperenzchen gut aus der Hand essen lässt. Schliesslich ist es schon frech genug, wenn man in den Pub einen Kuchen mitbringt, da muss man nicht zu viel Zeugs noch dazu erwarten, dass sie für einen machen.
Das Pub hat wunderbar mitgemacht und zum Kuchen das Licht gedimmt und ‚Happy Birthday‘ aus den Lautsprechern erschallen lassen. Das Geburtstagskind war angemessen verschämt und alle haben sich gefreut.

Der Kuchen ist übrigens grossartig. Einfach zu backen, gut zu transportieren und sacklecker.

rotwein-schokoladenkuchen.jpg

Rotwein-Schokoladenkuchen

1.5l Gugelhupfform

3 Eier
150g Zucker
150g Mehl
100g gemahlene Mandeln
3 EL Kakao
1 TL Backpulver
1 TL Zimt
1 Prise Salz
100g Butter, sehr weich
75g Zartbitterschokolade mit Himbeerstücken, fein gehackt
75ml Rotwein (kräftig und fruchtig fits the bill)

Puderzucker zum Bestreuen und kleine Geburtstagskerzen

Den Backofen auf 175° vorheizen. Gugelhupfform fetten und fehlen (wichtig. wirklich).
Eier und Zucker in mehreren Minuten cremig schlagen, es sollte weiss-fluffig werden. Mehl, Nüsse, Kakao, Backpulver, Zimt und Salz mischen und zu der Ei-Mischung geben. Butter gut unterrühren, dann Schokoladenstückchen und Rotwein dazu geben. Der Teig schmeckt an der Stelle schon verboten gut. Aber weil wir tapfer und pflichtbewusst sind, geht er nun in die Form und verschwindet für 35 Minuten im Ofen. Stäbchenprobe machen.
In der Form auskühlen lassen und nun hoffen, dass sich der Kuchen gut aus der Form löst. Bei mir musste ich ein wenig beten und den Kuchen ziemlich überreden, dann ist er aber doch rausgekommen.

Zum Geburtstagstisch gehen, puderzuckern und mit kleinen Kerzen versehen.

Geburtstag feiern und sich über wunderbaren Kuchen freuen. Nette Geburtstagskinder geben ihren Gästen sogar was davon ab.

Werbung