Es ist schon wieder 3 Tage her, dass ich die Suppe gekocht habe, aber da es die Tage mal wieder halbwegs winterlich wurde, passt es diese schöne Suppe nun allen vorzustellen. Ich muss dazu sagen, dass ich sehr gern Graupensuppe esse. Egal ob in dieser Variante oder mit Pilzen oder… immer ein schönes, währschaftes Winteressen. Ein wenig hat die Landschaft so getan, als könnte sie auch hier Winter:

albis-sonnenuntergang

Das war aber nur angetäuscht und traurige Reste. Die Suppe kam noch von meinem Ausflug nach Graubünden, da aber mit noch weniger Schnee, weil der Winter unglaublich trocken und mild ist. Entgegen der klassischen Bündner Gerstensuppe habe ich mich für das Rezept aus Deutschland Vegetarisch entschieden, schon um nicht erst mühsam um Bündner Trockenfleisch drumherum planen zu müssen. Experimentell hatte ich die Suppe auf dem Holzherd gekocht und ob meines zaghaften Heizens hat sich die Kochzeit dann spontan fast verdoppelt. Der Herd und ich mussten uns erst anfreunden. Nach 1-2 Versuchen ging es dann gut.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Gerstensuppe vom Holzherd

Gerstensuppe

für 4

1/2 Stange Lauch, in Ringen
150 g Perlgraupen, grob
2 EL Butter/Bratbutter
50 ml Weisswein, trocken (oder Wermut oder was immer gerade da ist)
1 l Gemüsebrühe
Salz
4-5 EL Knollensellerie, gewürfelt
1 kleine Petersilienwurzel, gewürfelt
2 Möhren, gewürfelt
1/4 Wirsing, in feinen Streifen
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
200 ml Sahne

1 Zwiebel, in nicht zu dünnen Ringen
1 EL Mehl
Öl zum Frittieren
1/2-1 Bund Petersilie, gehackt
Pfeffer nach Belieben

Lauch und Graupen in der Butter glasig dünsten. Mit dem Wein ablöschen und mit Brühe auffüllen, salzen und 45 Minuten leise köcheln lassen.
Wurzeln und Wirsing mit Sahne und Knoblauch zur Suppe geben und weitere 25 Minuten köcheln lassen.
Währenddessen die Zwiebelringe in Mehl wenden und in kleinen Portionen in Fett schwimmen ausbacken bis sie kross und goldbraun sind. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Die Petersilie ebenso frittieren und abtropfen lassen. Bei Bedarf beides ein wenig salzen.
Suppe kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken, auf Tellereben füllen und mit dem Frittierten garnieren.

Winter geniessen.

 

 

Werbung