Archive für Beiträge mit Schlagwort: einfacher Kuchen

Sommer, Sonne, Faulsein. Auf einmal wird noch schnell ein Kuchen benötigt, weil die liebe Nichte Geburtstag hat und in Schlagdistanz eine kleine Familienfeier dazu stattfindet. Kuchen mitbringen ist immer gut, nur will ich nicht so gern lange rumbasteln oder mit extra langen Backzeiten die Küche auf 1a Bikram-Yoga Temperaturen bringen. Ich weiss nämlich, warum ich Bikram nach der 10er Probekarte nicht weiterverfolgt habe. Gruselig. Oder um Snatch zu paraphrasieren: ‚No, thank you Turkish. I’m hot enough.‘
Jedenfalls hatte ich mir schon vor einer ganzen Weile mal das Rezept von Candy and Herbs auf die Nachbackliste gesetzt und hatte nun alle Gründe, den anzugehen. Was soll ich sagen? Keine Schönheit, aber sehr lecker. Und einfach und schnell gebacken. Den werde ich spätestens in der nächsten Pfirsichsaison wieder machen.

Pfirsichkuchen - Kochen für Schlampen

Den Rest des Beitrags lesen »

Werbung

Ich esse ja gern Kuchen. Es mangelt allerdings ein wenig an Mitessern, wenn ich es nicht alles an die lieben Kollegen verteilen will. Das ist an sich immer eine gute Idee, die aber zu bestimmten Jahreszeiten – wie der jetzt startenden Fastenzeit – nicht sehr wohlwollend angenommen, weil dann zumindest ein Teil brav Süssigkeiten etc. fastet. Entsprechend liebe ich Kuchen, die sich wahlweise gut einfrieren oder gut für ein paar Tage aufbewahren lassen, um mir eine Chance zu geben, sie aufzuessen, bevor sie oll werden. Was auch so häufig genug nicht gelingt, leider.
Diese Himbeer-Apfel-Variante erfüllt beide Kriterien und wurde bis zum letzten Krümel aufgegessen. Auch weil er über die Tage gefühlt eigentlich nur besser wurde, weil die Aromen sich besser miteinander verbinden und er saftiger wurde. Wahrscheinlich der Apfel. Für die etwas seltsamen Menschen, die gern Kuchen frühstücken: das ist eine Variante für euch. Oder eben für mich, die ich gern ein Stück zum Nachmittagstee nehme.

apfel-himbeere

Teepause

 

Den Rest des Beitrags lesen »

Es ist schon wieder drei Tage her, doch da ich mich in der Zwischenzeit in der Weltgeschichte rumgetrieben habe, gibt es erst jetzt meinen Bastard-Kuchen, zusammengeschüttelt aus verschiedenen Zutatenquellen – nach einem Rezept von Hamburg kocht!. Nach des Kaoskochs Beschreibung war ich neugierig wie traumhaft der Kuchen denn werden würde… und er ist sehr gut. Ich habe vor allem auch geschätzt, dass der Kuchen sich locker mehrere Tage unter Glas hält und sehr sich zum Thema Transport freundlich-offen verhält – schliesslich muss Kuchen im Zweifel bei mir bereit sein mit in die Berge zu kommen.
Ich habe immer noch keine Lösung für meine Kuchenüberproduktion gefunden. Ich könnte natürlich über meinen Schatten springen und das Büro füttern…. bisher habe ich mich dazu nicht entscheiden können. Zum Glück habe ich kommendes Wochenende wieder mehr kuchenenssende Menschen im Hause und kann mich ohne schlechtes Gewissen austoben UND der Kuchen wird alle werden. win-win. Allerdings habe ich mich noch nicht entscheiden können, welcher es denn werden soll. Zum Glück habe ich noch ein paar Tage Zeit bis es soweit ist.

Kokoskuchen | Kochen für Schlampen Den Rest des Beitrags lesen »

ENDLICH. Endlich war es in diesem Winter soweit: eine Periode klaren Frostes ohne störendenden Schnee. Die Seen sind alle spiegelglatt zugefroren und selbst der Landwehrkanal machte anstalten zuzufrieren. In Erwartung dieses freudigen Ereignisses habe ich verschiedene Menschen angerufen, ob sie nicht am kommenden Wochenende mit mir eislaufen gehen wollten. Und was passiert? So ziemlich nichts. Entweder sind sie schon verabredet, an dem Wochenende nicht in Berlin oder haben keine Schlittschuhe. Keine Schlittschuhe zu haben ist keine akzeptable Entschuldigung. Die gibt’s schließlich im Laden und Eislaufen ist eines der schöneren Wintervergnügen, insbesondere wenn es in Berlin doch alle paar Winter soweit ist, dass die nicht nur auf der Eisbahn sondern sogar in freier Natur sinnvoll eingesetzt werden können. ATB hat dann Interesse signalisiert. Ich war schon so auf dem EISLAUFEN-Trip, dass ich in Erwartung des freudigen Ereignisses einen Kuchen gebacken und extra Milch gekauft habe, um Kakao mitnehmen zu können.
Leider war es ATB dann doch zu kalt und ich bin trotzig alleine zum See gegangen, mit Kuchen, Tee und Schlittschuhen im Gepäck. Tee und Schlittschuhe waren für mich direkt am See und der Kuchen… der wurde dann mit zu Little Sister genommen, bei der es dann einen spontanten Sonntagskaffee gab.
Eislaufen war übrigens großartig. Vom Seecafé wehten leise Walzerklänge rüber, es hat malerisch geschneit und gute Menschen haben das Eis vom Schnee befreit, so dass man in Ruhe laufen konnte. Natürlich war es kalt. Weil ich aber entsprechend angezogen war, bin ich nicht eingefroren sondern habe es einfach genossen, mal wieder auf Natureis laufen zu können.

Und weil es ein Sonntagskuchen war, darf er bei der Initative Sonntagssüß mitspielen.

Den Rest des Beitrags lesen »

Nachdem ich von mehreren Menschen in der letzten Zeit darauf angesprochen wurde, dass ich deutlich zu wenig blogge (stimmt) und Frau Anikó mich darauf aufmerksam gemacht hat, dass es unfair ist, wenn ich meine Rezepte für mich behalte, wenn sie auch mal zumindest schauen will, ob sich das Nachbauen lohnt, habe ich nun mal wieder ein Bild meines letzten Werkes gemacht. Ein Butterkuchen. Vor einiger Zeit hatte ich bei Paules Kitchen ein schönes Rezept für Schuedi gelesen und bei mir blieb hängen: Butterkuchen = Hefeteig, dick, fluffig, darauf Butter und Zucker nach gusto verteilen und fertig backen.
Also habe ich mein derzeitiges Lieblingsrezept für Kuchenhefeteig herausgeholt, ein wenig mit den Zutaten gespielt und dann ging es auch schon fast in den Ofen damit. Es hilft auch, dass ich ein wenig mehr Zeit als sonst in dieser Woche hatte, da ich Heimarbeit mit halber Kraft praktiziert habe. Ich habe ein wenig Zeitmangel in den letzten Monaten erlebt – teilweise selbstverordneter Freizeitstress, teilweise sehr viel zu tun im Büro. Nun. Auch das wird sich sicherlich wieder normalisieren (auf beiden Fronten). Der Butterkuchen ist durchaus sehr nett geworden, hat mir aber schon ein paar Seiten gezeigt, auf denen er noch weiter verbessert werden kann bis er DER Butterkuchen ist, an dem niemand mehr was ändern darf.

Den Rest des Beitrags lesen »