Archive für Beiträge mit Schlagwort: Kastenkuchen

Ich wollte einen wandertauglichen kleinen Kuchen (ich hatte die eine oder andere Wanderung eingeplant) und wollte mal wieder was mit Haselnüssen haben. Dazu kam, dass ich bisher aus meinem ‚La Dolce Wiener‘ bisher kaum etwas gebacken hatte, seit Jahren hatte ich das Buch nicht mehr in der Hand, und habe beim Ausmisten der Kochbücher dann doch mal wieder reingeschaut. Trotz meiner Abneigung der Autorin gegenüber hat mich dann doch das Rezept für den schnellen Nusskuchen mit Griess angelacht und wurde mit minimalen Abwandlungen ausgetestet und für gut befunden.

Der Feldtest ist dann auch sogleich mit einer Wanderung nach Einsiedeln erfolgt: bestanden mit sehr gut. Ich bin de facto einem Stück des Jakobswegs (von Pfäffikon nach Einsiedeln) gefolgt und muss sagen: eine sehr schöne Wanderung, bei der fast die gesamte Steigung auf dem ersten Teilstück ist, so dass man danach einfach nur die schöne Aussicht geniessen kann.

IMG_2703

Muttergottes am Wegesrand von Pilgern vor mir.

IMG_2720

Panzersperren aus der paranoiden Phase der Schweiz

IMG_2726

Faule Jungkühe geniessen die erste Sonne

IMG_2732

Teufelsbrücke – erbaut 1117, in Stein umgebaut in 1517, erneuert und mit Dach versehen in 1794

IMG_2748

Sihlsee – Stauseen können so schön sein

IMG_2766

Die Schwarze Madonna von Einsiedeln

Den Rest des Beitrags lesen »

Werbung

Rosmarin ist kein Gewürz, das ich normalerweise mit einem süßen Kuchen assoziieren würde. Andererseits wollte ich mal wieder einen Kastenkuchen machen, da ich der Meinung bin, dass die zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind. Vielleicht sind sie ja auch nur bei mir und meiner Umgebung aus der Mode und der Rest der Nation bäckt immer noch fleißig Kastenkuchen? Ich kann gar nicht genau sagen, wann es die nicht mehr gab. Eines Tages waren sie nicht mehr auf den Kaffeetalfeln zu finden, zu einfach, nicht modisch genug, von den Fertigbackmischungen ins Aus getrieben. Ich hatte für einen erneuten Erstkontakt eigentlich in Richtung Mandeln gedacht, aber als ich bei der Haushaltsgöttin über den Rosmarinkuchen gestolpert bin, musste ich ihn einfach ausprobieren.

Rosmarinkuchen

Den Rest des Beitrags lesen »