Manchmal hat man so unschöne Reste im Kühlschrank rumlungern. Bei mir war das neulich ein Kopfsalat, von dem eine Handvoll Blätter in Burger gewandert ist und danach hat sich niemand mehr für den interessiert. Zugleich gab es noch ein paar gekochte Kartoffeln, die zu wenige waren, um eine richtige zweite Mahlzeit zu ergeben. Damit muss ich ja was machen lassen. Dunkel habe ich mich erinnert, dass es so etwas merkwürdiges wie Kopfsalatsuppe gibt. Nach Rezepten gesucht und bei Annemarie Wildeisen fündig geworden.Die Rezepte sind mir eh sympathisch, weil einerseits immer auch auf ‚den kleinen Haushalt‘ Rücksicht genommen wird und sich der Rezeptkalender stark an der Schweiz orintiert – was gibt es an Zutaten zu welchen Zeitpunkten. Passt mir. Und die Rezepte passen mir auch häufig, so wie hier. Sie sind nicht zu kompliziert, aber gleichzeitig ein wenig anspruchsvoller als Kartoffeln mit Stippe. Ich glaube nicht, dass ich je Kartoffeln mit Stippe gegessen habe, doch irgendwie ist es mir (anhand der Fernsehserie? ATB hat eine Vorliebe für die Werke der Gräfin Bredow) als Paradebeispiel einfachen Essens hängengeblieben.
Das hier ist sehr, sehr einfach in der Zubereitung, fühlt sich aber ein wenig schicker an. Und schmeckt vor allem gut.
Sommersalat zum Vorbereiten, ins-Schwimmbad nehmen, als Mittagessen eintüten und was nicht alles.
Er passt wunderbar zum aktuell warmen Wetter und zu den vorhandenen Zutaten.
Tabbouleh.
8 Portionen.
150g feinen Bulgur
1 großes Bund Petersilie
1 großes Bund Minze
1-2 Bund Frühlingszwiebel (je nah Schärfe)
6 dunkelrot-aromatische Tomaten
ordentlich Olivenöl (so 100ml – evtl mehr)
Saft von etwa 2 Zitronen
Salz, Pfeffer
Bulgur in einer Schüssel mit kaltem Wasser bedecken und etwa 1/2h quellen lassen. Abtropfen und überflüssiges Wasser ausdrücken. Mit Öl, Zitrone, Salz und Pfeffer vermischen.
Währenddessen die Kräuter und Frühlingszwiebel hacken. Zum Bulgur geben.
Tomaten mit kochendm Wasser übergießen, nach 1 Minute rausnehmen, Haut abstreifen. Tomaten entkernen und hacken.
Alles vermischen, abschmecken. Fertig.
Kann man sofort essen oder auch einen Tag später – dann evtl. die Tomaten aber erst am nächsten Tag dazugeben, da das Tabbouleh sonst ein wenig dazu tendiert matschig zu werden.
Wenn man unbedingt will, kann man auch geschälte und gewürfelte Gurke noch dazugeben… ich mag das nicht besonders.
Sommersalat ende.