Archive für Beiträge mit Schlagwort: Salat

Wenn es warm ist, kann ich mich tagelang zu den Hauptmahlzeiten von Salat ernähren. Womit ich jetzt auch schon wieder angefangen habe. Die letzten Tage gab es nur Salate. Ein paar sind bilddokumentarisch festgehalten, andere leider nicht. Einer war besonders gut – Grüne Bohnen, Rucola und getrocknete Tomaten – aber leider ohne Bild. Bei Rucola mit frittiertem Tofu und Sesam habe ich glücklicherweise ein Bild gemacht. Der Salat hat ein wenig was von Cross Culture Cooking, es sind deutliche asiatische Obertöne vorhanden.
Die leisen Bedenken, dass ich durch dauernde Salate abnehmen könnte, habe ich durch eher kaloriendichte Zutaten versucht einzudämmen. Es sollte mir auch gelungen sein.

sesam_rucola_salat

Den Rest des Beitrags lesen »

Werbung

Aus mir unbekannten Gründen heißt dieser Salat in meiner Familie ‚Turkish Cook Salad‘. Andere kennen ihn wahrscheinlich als griechischen Bauernsalat oder einem ähnlichen Namen. Klassischerweise wird er bei heißem Sommerwetter gemeinsam mit ein wenig Pide als vollständige Mahlzeit betrachtet und kommt sowohl als Abendessen auf dem Balkon als auch als Mittagessen bei einem Ausflug zum Einsatz. Der Salat lässt sich recht gut transportierten, selbst mit Dressing, weil er keinen Blattsalat enthält, der schlapp machen würde. Die Zutaten sind nicht wirklich fix – immer ein wenig davon abhängig, was gerade eingekauft wurde und wer alles da ist. Was immer mit dabei sein muss ist eine ordentliche Menge an glatter Petersilie, ohne geht nicht. Wer sehr deutsch sein will, ich habe auf dem Türkenmarkt gelernt, dass Basilikum ein deutsches Gewürz ist, fügt außerdem noch selbiges dazu. Oder ein wenig Minze, um den frischen Charakter zu stärken.

Um die Sonne und das echte Sommerwetter anzulocken, quasi Cargokult, hier ein reiner Sommersalat:

turkish_cook_salad

Den Rest des Beitrags lesen »

Wieder in Technicolor eine weitere Kreation der Sorte ‚Büromittagessen‘. Ich habe mich schamlos der Convenience Produkte bedient, ok es war eine Tüte mit Fertigsalat, aber es war ein sehr annehmbares Essen. Auch wenn es auf dem Bild giftiger grün wirkt, als es in Wirklichkeit der Fall gewesen ist. Wer gerade auf der low carb Welle schwimmt (tut das überhaupt noch jemand?): zu diesem Salat braucht man kein Brot, um satt zu werden. Dafür sorgt schon die mitreisende Avocado. Wenn es sommerlich-warm ist, habe ich sehr gern einen kleinen Salat als Essen. Um im Büro nicht auf eher fragwürdige Fertigsalatsaucen zurückgreifen zu müssen, mache ich mir normalerweise morgens ein wenig Vinaigrette oder ähnliches fertig und transportiere die dann im klassischen Schraubglas.

buerosalat

Bürosalat

für 1

  • 1/2 Tüte gemischten Salats, am besten mit Möhrchenstreifen
  • 1 EL italienische Kräuter, TK (ich habe eine kleine Kollektion an TK-Kräutern im Bürokühlschrank)
  • 1 Avocado, gehäutet, entkernt und in Würfeln (schmeckt nur mit einer wirklich reifen Frucht)
  • 1 kleines Glas mitgebrachte Vinaigrette (2 EL Rapsöl, 1 EL Birnenbalsamico, 1/2 TL Balsamicosenf, Salz und Pfeffer)

Das Glas mit der Vinaigrette noch einmal gut schütteln. Alle Salatzutaten in einer Schüssel mischen und schauen, ob Salz und Pfeffer auch stimmen.

Sich am leichten Mittagessen freuen.

Die andere Hälfte der Tüte am nächsten Tag mit anderen guten Dingen kombinieren.

Sommersalat zum Vorbereiten, ins-Schwimmbad nehmen, als Mittagessen eintüten und was nicht alles.
Er passt wunderbar zum aktuell warmen Wetter und zu den vorhandenen Zutaten.

Tabbouleh.

8 Portionen.

150g feinen Bulgur
1 großes Bund Petersilie
1 großes Bund Minze
1-2 Bund Frühlingszwiebel (je nah Schärfe)
6 dunkelrot-aromatische Tomaten
ordentlich Olivenöl (so 100ml – evtl mehr)
Saft von etwa 2 Zitronen
Salz, Pfeffer

Bulgur in einer Schüssel mit kaltem Wasser bedecken und etwa 1/2h quellen lassen. Abtropfen und überflüssiges Wasser ausdrücken. Mit Öl, Zitrone, Salz und Pfeffer vermischen.
Währenddessen die Kräuter und Frühlingszwiebel hacken. Zum Bulgur geben.
Tomaten mit kochendm Wasser übergießen, nach 1 Minute rausnehmen, Haut abstreifen. Tomaten entkernen und hacken.
Alles vermischen, abschmecken. Fertig.

Kann man sofort essen oder auch einen Tag später – dann evtl. die Tomaten aber erst am nächsten Tag dazugeben, da das Tabbouleh sonst ein wenig dazu tendiert matschig zu werden.
Wenn man unbedingt will, kann man auch geschälte und gewürfelte Gurke noch dazugeben… ich mag das nicht besonders.

Sommersalat ende.